Übernachtungszahlen auf Recordniveau

Frühstück im Hotel
Frühstück im Hotel © Shutterstock

Übernachtungen in Esslingen erreichen 2024 Rekordwert

Erfreuliche Zahlen gibt es aus Esslingen zu vermelden: 2024 haben so viele Menschen in der Neckarstadt übernachtet wie nie zuvor seit Beginn der statistischen Erfassung. 

Und dieses Ergebnis steht bereits fest, obwohl die Zahlen für die Monate November und Dezember vom Statistischen Landesamt noch ausstehen. Denn bis Ende Oktober zählten die Esslinger Beherbergungsbetriebe bereits 254.400 Übernachtungen. Damit lagen sie bereits um 14.500 Übernachtungen höher als im gesamten Vorjahr. Sowohl inländische wie auch ausländische Gästezahlen konnten dabei ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.

Rückmeldungen aus der Hotellerie deuten darauf hin, dass sich die positive Entwicklung der ersten zehn Monate auch in den Übernachtungszahlen für November und Dezember fortsetzen wird, so dass die Marke von 300.000 Übernachtungen voraussichtlich überschritten wird.

Besonders hervorzuheben ist der Juni 2024, in dem Esslingen über 31.000 Übernachtungen und somit den stärksten Monat in der Übernachtungsstatistik verzeichnen konnte.

Die Gründe für die Rekordwerte sind vielschichtig: Neben den etablierten Großveranstaltungen in der Stadt und Region trugen auch mehrere hochfrequentierte Events der Messe Stuttgart maßgeblich zu den Übernachtungszahlen bei. Positiv wirkte auch das hohe Reiseaufkommen während der Fußball-Europameisterschaft. Nicht zuletzt ist der Anstieg auch auf die Entwicklung des Hotelstandorts Esslingens selbst zurückzuführen. Mit den in der jüngeren Vergangenheit neu eröffneten Hotels „the niu Timber“ (2019) und „GINN Apartments“ (2023) sowie der Wiedereröffnung des Leonardo Hotels 2025 bietet Esslingen nun ein noch vielfältigeres und moderneres Übernachtungsangebot.

 

Auch die Esslinger Stadtinformation konnte im Sommer einen Erfolg verbuchen: Nach einem umfassenden Qualitätscheck des Deutschen Tourismusverbands (DTV) zur i-Punkt-Zertifizierung erzielte sie ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis.

Besonders bei den Kriterien Erscheinungsbild, Leistungsangebot und Digitalisierung konnte die Stadtinformation den Prüfer überzeugen und darf sich jetzt mit der offiziellen I-Marke schmücken. Geschäftsführer Michael Metzler sieht „den Qualitätscheck nicht nur als Bestätigung, sondern auch als Anstoß zur nachhaltigen Qualitäts- und Prozessoptimierung: Die Esslinger Stadtinformation soll ein Aushängeschild für Servicequalität und nachhaltigen Tourismus in der Region bleiben.“

 

Das EST-Geschäftsfeld „Stadtführungen“ blickt zum wiederholten Male auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Die Nachfrage nach den beliebten und vielfältigen Führungen ist weitergewachsen. So stieg die Zahl der individuell gebuchten Gruppenführungen wie auch die der öffentlichen Führungen um je 4 %.

Besonders hervorzuheben ist die erneute Rekordsteigerung bei den Esslinger Kanutouren. Mehr als 100 individuell gebuchte Gruppen erlebten Esslingen aus der einzigartigen Bootsperspektive.
Während sich die Individualgruppen nach wie vor auch stark für die Esslinger Klassiker wie "Altstadtrundgang", "Leben im Mittelalter" oder die schwäbische Mundartführung "Stauna ond Spaziera" interessieren, stehen bei den Teilnehmern der öffentlichen Führungen die erlebnisorientierten Angebote wie "Keller, Krypta, Katakomben", "Nachtwächters G'schichten" oder die Genusstour "Wandern wo der Wein wächst" im Fokus. 

Mit neuen Freizeitangeboten wie dem Skizzenzeichnen „Urban Sketching“ oder „Tore, Türme, Dachterrassen - Esslingen von oben entdecken“ werden kontinuierlich neue Touren entwickelt. So entstehen Aktivitätsangebote, die es Einheimischen und Gästen ermöglichen, die Stadt aus vielfältigen Perspektiven zu entdecken und sich mit ihr zu beschäftigen.

 

Die Esslingen Markt und Event GmbH (EME) zieht für 2024 ebenfalls eine überaus positive Bilanz. Das ESTiVAL entwickelte sich zu einem herausragenden Kulinarik- und Sommerfest in der Region. Dreizehn Tage im August freuten sich die Besucher über erstklassiges Programm, kulinarische Highlights von sieben Wirten in einzigartiger Festarchitektur rund um den Marktplatz.

Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt 2024 mit rund 180 Ständen, über 500 kulturellen Programmpunkten und einem Millionenpublikum in den Medien erreicht erneut ein Spitzenniveau. Besonders erfreulich sind die Spitzenplätze, die der Markt in den einschlägigen Rankings belegt. So wählte die renommierte englische Tageszeitung „The Times“ den Esslinger Markt zum wiederholten Mal unter die Top 25 der attraktivsten Weihnachtsmärkte Europas. 

Erfreulich aus Sicht des Veranstalters ist auch die weiter voranschreitende Internationalisierung des Mittelaltermarktes & Weihnachtsmarktes. Die meisten Besucher kommen aus der Schweiz, USA, Italien, Spanien und Frankreich.  
„Wir werden das Erfolgskonzept 2025 konsequent weiterentwickeln und die Veranstaltung über die Säulen Erlebnisreichtum, Stadtinszenierung, interaktive und altersgerechte Angebote emotional aufladen“, betont EME-Geschäftsführer Michael Metzler.  Der nächste Markt findet vom 25. November bis 22. Dezember 2025 statt.

 

Ausblick 2025

Vom 18. bis 26. Januar präsentiert die Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST) die Stadt Esslingen am Neckar auf der CMT 2025. Unter dem Dach der Regio Stuttgart am Stand 6E in Halle 6 werden die zahlreichen touristischen Angebote der Neckarstadt in den Bereichen Altstadt, Kultur und Genuss vorgestellt.

Zusätzlich zur mittelalterlichen Altstadt wird die EST in diesem Jahr besonders das Thema Wein und Sekt ins Schaufenster der touristischen Vermarktung stellen: Ab 2025 das erste Mal und fortan jährlich von April bis September geht auf der EST-Website www.esslingen-info.com ein Wein-Veranstaltungskalender online. Unter dem Titel „Esslinger Weinsommer“ können sich Interessierte zu besonderen Erlebnissen rund um das Thema Wein inspirieren lassen: Der neue Online-Kalender informiert gezielt über sommerliche Weinevents, Führungen, Weinproben, Weinfeste oder Messen.

 

Stadterlebnis vom Feinsten versprechen den Besuchern darüber hinaus zahlreiche Feste und Events.  Der „Esslinger Frühling“ mit den Esslinger Gartentagen gibt am 05. und 06. April einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Freiluftsaison.

Das preisgekrönte PODIUM - Young European Music Festival findet vom 08.  bis 18. Mai an außergewöhnlichen Orten in der historischen Altstadt statt.  Am 18. Mai lockt der beliebte Weinwandertag in die typischen Esslinger Steillagen und Weinberge. Die Freilichtbühne der WLB startet am 14. Juni auf der Maille mit dem Stück „Momo“ von Michael Ende“ in die Open-Air-Saison. Beim Esslinger Schwörfest vom 04. bis 06. Juli zaubern die zahlreichen internationalen Vereine Esslingens kulinarische Köstlichkeiten und ein buntes multikulturelles Rahmenprogramm aus dem Hut. Filmfreunde können sich vom 30. Juli bis 13. August auf das „Kino auf der Burg“ freuen. Das kulinarische Sommerfest „ESTiVAL“ wird vom 01. bis 13. August auf dem Marktplatz wieder die Gaumen der Gäste verwöhnen. Am letzten Sommerferienwochenende am 13.09. lockt die Veranstaltung „Esslingen funkelt“ zum Einkaufen bis 24 Uhr, gefolgt vom Tag des offenen Denkmals am 08. September.

Als besonderes Erlebnis für die ganze Familie empfiehlt sich der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit vom 25. November bis 22. Dezember.

 

Mit der Wiedereröffnung des neu sanierten Dicken Turms im Herbst 2025 gewinnt die Stadt Esslingen eine neue, spektakuläre Event-Location, die weit in die Region strahlt. Und nicht zuletzt wird die Vorbereitung des Stadtjubiläums 1.250 Jahre Esslingen 2027 ein besonderer Schwerpunkt im Stadtmarketing in diesem Jahr sein.

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf:

www.instagram.com/entdecke.esslingen

www.facebook.com/Esslingen.am.Neckar

www.youtube.com/EsslingenAmNeckar

www.twitter.com/esslingentweets

 

Pressekontakt

Michael Metzler

Geschäftsführer

Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH
Marktplatz 16
73728 Esslingen am Neckar