Mit Kraft schlägt der Schmied das heiße Eisen

Hier ist Mitmachen angesagt

Join us and have fun!

Mitmachangebote und Führungen für Euch

Eine der vielen Besonderheiten des Esslinger Mittelaltermarktes ist das Vorführen alter Handwerkskunst. Kein Wunder, denn im Mittelalter gaben die Handwerkszünfte den Esslinger Gassen ihren Namen, zum Beispiel der Webergasse oder der Küferstraße. Auf dem Mittelaltermarkt stehen die zahlreichen Mitmachaktionen und Führungen heute für den Erlebniswert und die Kulturvermittlung. Geschichte zum Anfassen.

Farben- nicht löschen!!
Video
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Container

Die Termine werden ab Ende September auf dieser Seite bekannt gegeben 
 

Tickets für Euren Wunschworkshop sichern! Bei verschiedenen Workshops seid Ihr ganz nah mit dabei, denn Mitmachen wird hier groß geschrieben. Handwerker zeigen Euch verschiedene Techniken und Fertigkeiten, beantworten Eure Fragen und leiten Euch an, selbst aktiv zu werden. Bucht schnell Euer Ticket!

Auf dem Esslinger Mittelaltermarkt zeigen Silberschmied, Steinmetz, Zinngießer, Scherenschleifer, Glasbläser, Löffelschnitzer, Schmied, Kalligraph, Zimmermann oder Lederer ihre Fertigkeiten. Sie beantworten Fragen oder bieten Workshops an, bei denen der Besucher selbst Hand anlegen und sein Geschick erproben kann.

Viele dieser Künste waren früher ganz selbstverständlich Teil des Stadtlebens, davon zeugen heute noch manche Straßennamen wie Webergasse, Hafenmarkt oder Küferstraße. Viele Techniken sind heute in Vergessenheit geraten. Nur noch selten hat man Gelegenheit, Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu sehen.

Mitmachaktionen und Führungen unterstreichen den Erlebniswert des Esslinger Mittelaltermarktes & Weihnachtsmarktes. Für das eigene Erproben von Handwerkskünsten können Sie ab Oktober/November eine Auswahl am Mitmachangeboten und Workshops buchen.

Mittelalterlicher Tanzworkshop mit Bijan

Altes Rathaus

Tanzworkshop

Bei Mittelalterlicher Musik alte Tänze lernen

Altes Rathaus

Fechtworkshop

Einführung, wie man den Fechtstab wirkungsvoll führt

Räuchern lernen - beim Workshop auf dem Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt

Märchenzelt

Räucherkurs

Rituelles Räuchern erlernen

Badezuber auf dem Esslinger Mittelaltermarkt

Hafenmarkt

Mittelalterliches Badehaus

Euren individuellen  Badetermin bucht Ihr direkt bei der Zuberwölfin, Marita Wolff  
0170 9070268. Bezahlt wird vor Ort. Preis pro Person 

Märchenzelt

Heilpflanzenkunde

Im Mittelalter setzte man auf die Heilkraft von Kräutern & Co

Workshop Parfum herstellen

Märchenzelt

Parfümherstellung

Natürliche Düfte aus naturreinen Essenzen kreieren

Container

Einfach vorbeikommen und dabei sein!

Zu diesen Angeboten kommt Ihr ohne Anmeldung spontan dazu. Eine Teilnahme ist kostenfrei und erfordert kein Ticket.  

Auf dem Inneren Burghof

Falknerkunst

Flugvorführungen von Greifvögeln

Auf dem Inneren Burghof

Bogenschießen

Turnier um den Silberpfeil

Fackelumzug zur Burg

Start am Rathausplatz

Fackelumzug zur Burg

Spektakel zur Wintersonnenwende  - dieses Jahr am 19.12.2023

Container

Für große und kleine Besucher:
Auch in der Kerzenwerkstatt am "Kleinen Markt" könnt Ihr jederzeit vorbeischauen und mitmachen

Kerzen spendeten den Menschen schon vor vielen hundert Jahren Licht und Wärme. Sie wurden von eigener Hand  in unterschiedlichen Verfahren hergestellt. Bienenwachskerzen selbst zu ziehen, erfordert ein wenig Geduld, bietet aber auch ein „zur Ruhe kommen“ im Trubel des Marktes. Beim gleichmäßigen Eintauchen des Dochtes in das flüssige, duftende Bienenwachs trainiert man das Gefühl für Rhythmus, Konzentration und gleichmäßige Bewegung. Das Kerzenziehen ist für Alt und Jung geeignet.

Die eigene Kerze ziehen - für Kinder ein tolles Erlebnis © Mike Traffic
Container

Führungen für Schulklassen

Kindern das Thema Mittelalter möglichst anschaulich näher zu bringen, liegt uns ganz besonders am Herzen. Andy Kingl ist derjenige, der in mittelalterlicher Verkleidung die Kinder auf dem Markt umher führt. An den spannendsten Ständen erläutert er den wissbegierigen Kleinen, wie der Zinngießer seine Figuren gießt  u. v. m. Diese Führungen bucht Ihr direkt bei Andy Kingl selbst. Hier findet Ihr den Link zu seiner Website

Weitere Erlebnisse