Youth Against Antisemitism
Veranstaltungsdetails
Lesung und Party
Bei „Youth Against Antisemitism“ werden politische Bildung und Popkultur miteinander verbunden. Im Zentrum stehen unterschiedliche Erscheinungsformen von Antisemitismus, die ein gesamtgesellschaftliches Problem darstellen, unabhängig von politischen Orientierungen wie links, konservativ, rechts und Religion. Neben einer Lesung gibt es ein Musikprogramm und Party, dazu israelischen Wein und Hummus.
Stefan Lauer und Nicholas Potter lesen aus ihrem Buch „Judenhass underground“: Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Szenen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild wie in der Clubkultur. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form wieder auf – auf den Tanzflächen und in den Timelines. Und viele Juden und Jüdinnen fragen sich, wo ihr Platz in solchen Szenen sein soll.
Die Esslinger Einrichtung KOMMA · Jugend und Kultur erhielt 2020 die Ehrung zum Theodor-Haecker-Preis für das Engagement und die Einführung der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Esslingen.
Mut! Stark machen für Theodor-Haecker-Preisträgerinnen
Weltweit wird am 10. Dezember die Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 gefeiert, um ein Zeichen für Menschlichkeit und Gerechtigkeit zu setzen.
Die Stadt Esslingen am Neckar nimmt diesen Tag zum Anlass, die fortlaufende Arbeit ihrer Theodor-Haecker-Preisträgerinnen zu präsentieren, Aufklärung zu leisten und ihren Einsatz für Menschenrechte weiter zu unterstützen.
Weitere Informationen
www.komma.info/Tickets
weitere Infos