Núria Gimenez' Comas „Tierra, polvo, tumba“ ist geschrieben im Andenken an die Opfer des spanischen Bürgerkriegs, die nicht begraben werden konnten. J.M. Sánchez-Verdú beschäftigt sich in „Sakkara“ mit den Mythen des Ägyptischen Altertums. Manuel Hidalgos „Kampftanz“ benutzt Spieltechniken der neuen Musik, die das Spanische zur Fata Morgana werden lassen. Das Quartett für vier Gitarren von Georg Friedrich Haas ist, wie die meisten Stücke des großen österreichischen Komponisten, in mikrotonalen Skalen gehalten. Ein überaus expressiver Ausklang! Aleph Gitarren-Quartett:Andrés Hernández Alba Tillmann Reinbeck Wolfgang Sehringer Christian Wernicke Martin Theuer, Lesung