Esslingen Habibi
Veranstaltungsdetails
Esslingen Habibi – Junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte führen durchs Städtle
Was?
Junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte zeigen euch ihre wichtigsten, schönsten, fragwürdigsten Sehenswürdigkeiten und Schätze (arabisch: Habibis) in Esslingen. So werdet ihr neben bekannten, auch so manche unbekannte Ecken Esslingens näher kennenlernen, verknüpft mit den persönlichen Geschichten der Stadtführer*innen.
Wer?
Unsere Stadtführer*innen sind u.a. in Ländern wie Afghanistan, Iran, Syrien oder der Ukraine groß geworden. Sie leben nun seit wenigen Jahren in Deutschland und möchten ihre Perspektive auf ihre neue Umgebung weitergeben.
Wann?
Die Stadttour findet an verschiedenen Terminen im Juni 2023 statt. Sie dauert ca. 1,5h und findet auf Deutsch statt. Sie ist kostenfrei. Diese Stadttour kann aufgrund der vielen Kopfsteinpflaster und Treppen in der Esslinger Altstadt und Burg leider nicht barrierefrei angeboten werden.
Die Anmeldung zur Stadttour erfolgt per E-Mail (Kontaktdaten siehe unten). Aktuell stehen folgende Termine für Einzel- oder gerne auch Gruppenanmeldungen (bis 15 Personen) zur Verfügung:
Sonntag, 11. Juni um 16:00 Uhr und 18:30 Uhr
Sonntag, 18. Juni um 16:00 Uhr und 18:30 Uhr
Weitere Juni-Termine werden demnächst auf der Homepage veröffentlicht: https://www.kubusev.org/veranstaltungen/esslinen-habibi/
Bei Gruppenanfragen könnt ihr uns gerne auch mit Terminanfragen kontaktieren.
Wie?
Anmeldung (bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung):
julia.vogl@kubusev.org
Bitte per E-Mail unter Angabe der Personenanzahl, des Auswahltermins inkl. Uhrzeit und einer Kontaktnummer (für den Fall von kurzfristigen Änderungen wie z.B. Starkregen/Gewitter). Anmeldungen sind verbindlich und sollten möglichst 5 Tage im Voraus abgesagt werden.
Besucher*innen unter 18 Jahren sollten in Begleitung einer Verantwortungsperson teilnehmen.
Esslingen Habibi ist Teil des Projektes „Ankommen im Ländle“ von Kubus e.V. Durch eine besondere Sprach- und Kulturbildung bringen wir unterschiedliche Menschen zusammen und bauen gegenseitige Hürden ab. Für eine offene, vielfältige und zugewandte Gesellschaft.
Weitere Informationen
nullTickets
weitere Infos