Die Insel der Zitronenblüten
Veranstaltungsdetails
Charmantes, anrührendes und sonnendurchflutetes Familiendrama nach dem gleichnamigen Bestseller von Cristina Campos. Der Film erzählt eine auf Mallorca angesiedelte Geschichte über verlorene und wiedergefundene Liebe, die besondere Verbindung zwischen Müttern, Töchtern und Schwestern sowie die geheimnisvolle Kraft der Vergangenheit.
14 Jahre ist es inzwischen her, dass sich die Schwestern Marina und Anna nicht mehr gesehen haben. 14 Jahre, in denen sie völlig unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen haben. Während Marina in Afrika als Ärztin arbeitet und mit dem deutlich jüngeren Entwicklungshelfer Mathias eine Beziehung führt, ist Anna nie von Mallorca weggekommen. Sie ist mit Armando verheiratet und hat mit ihm eine Tochter. Nun erfahren die Schwestern, dass sie von einer ihnen unbekannten Lola eine kleine Bäckerei in Valdemosa geerbt haben. Marina kehrt in ihre Heimat zurück, um die merkwürdige Erbschaftsangelegenheit zu regeln. Das Wiedersehen mit der Schwester fällt frostig aus. Nur langsam kommen sich die beiden, während sie den wahren Gründen für ihre mysteriöse Erbschaft nachspüren, wieder näher. Das Vertrauen untereinander wächst und damit auch die Bereitschaft, sich zu öffnen. Das gilt für Anna und ihre Geld- und Eheprobleme ebenso wie für Marina, die gern ein Baby adoptieren möchte, wovon aber ihr Partner Mathias vermutlich nicht allzu viel halten wird.
121 Minuten | FSK 12 | deutsche Originalfassung
Live-Musik ab ca. 20:00 Uhr: FERNANDA TARRECH
Fernanda Tarrech ist eine uruguayische Singer-Songwriterin, die seit zwei Jahren in Deutschland lebt. Mit ihrer Nomadenseele erzählt sie in ihren Liedern, wie sie ihre Erfahrungen durch ihre Kehle hört. Es kann die sanfte Stimme einer Mutter sein, die ihr Kind in den Arm nimmt, die Geschichte über die Schönheit der Nostalgie oder etwas, das sie einfach nur absurd findet. Musik, die nach "saudade" und südlicher Wärme schmeckt.
Vorfilm: INKT
Niederlande 2020
Regie: Joost van den Bosch, Erik Verkerk | 2‘20 Min. | ohne Dialoge
Es ist nicht immer einfach, sein Zuhause sauber und ordentlich zu halten – selbst wenn man acht Arme hat!
Weitere Informationen
www.koki-es.de/Tickets
weitere Infos