AktionsTag KULTUR Esslingen
Veranstaltungsdetails
Am 23. September findet der erste Esslingen AktionsTag KULTUR statt und gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeit und die Angebote der Esslinger Kunst- und Kulturszene. 24 Mitglieder des Netzwerk Kultur Esslingen werden an diesem Tag ab 11 Uhr bis spät abends ihre Türen öffnen und unterschiedlichste, kurze Programmpunkte zeigen und sich präsentieren. Der AktionsTag beginnt mit partizipativen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien und wird fließend in Veranstaltungen für Erwachsene am Abend übergehen. Es werden nahezu alle künstlerischen Sparten zu erleben sein: Musik, Gesang, Theater, Tanz, bildende und mediale Künste.
Die kulturellen Angebote in unserer Stadt sind wichtiger denn je: Sie tragen in wesentlichem Umfang dazu bei, sich vielfältig mit unserer Lebensrealität auseinander zu setzten. Ganz gleich ob als Zuschauer oder als teilnehmender Akteur, brauchen wir diesen analogen Austausch und die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe aller Esslingerinnen und Esslinger. Alle Angebote und Aktionen an diesem Tag sind kostenfrei.
Ein Bus der SVE wird am AktionsTag KULTUR in einer Schleife durch die Stadt fahren, um alle teilnehmenden Einrichtungen und Orte zu verbinden. Im Bus selbst wird es ebenfalls Theater, Musik und Spielaktionen geben. Alle Angebote und Aktionen an diesem Tag sind kostenfrei.
Das Programm im Kulturzentrum Dieselstrasse:
jeweils 11 & 13 Uhr: Musikmärchen / Familienkonzert: „Peter und der Wolf“, Junge Süddeutsche Philharmonie https://sphil.de/
jeweils 11.30 & 13.30 Uhr: Blick hinter die Kulissen „Die Tanz Kompanie“ mit Grégory Darcy www.dietanzkompanie.de
15.30 Uhr: Theatermonolog: „Über die Schädlichkeit des Tabaks“ (Tschechov), Gerhard Polacek www.gerhard-polacek.de
20.00 Uhr Konzert: FRIES
www.fries-musik.de
Die Band FRIES spielt eigene Singer-Songwriter-Rocksongs mit leichten Country-Einflüssen und deutschsprachigen Texten, die allesamt reif, gelassen und positiv klingen. Mal humorvoll mal nachdenklich und unabhängig vom Zeitgeist.
Sie schlüpfen raffiniert in Hirn und Herz und richten dort allerhand an. Aber keinen Schaden. Sie kommen mit ungekünstelter, alltäglicher Sprache und berührenden Geschichten daher und schaffen es mühelos, einen Bogen von der Generation Streaming bis zur Generation Testbild zu spannen.
Nicht verlieben, verlassen, vermissen, sondern bleiben, weitermachen - und ernsthaft Spaß am Leben haben, auch wenn die eine oder andere Illusion vielleicht schon etwas blasser geworden ist.
Obwohl die Band mit dem ersten Album (Das Leben nach dem Happyend) eben erst loslegt, merkt man den 5 routinierten Jungs (mit Ex-SCHULZE-Sänger Frieder Sigloch) sofort an, dass sie nicht zum ersten mal auf einer Bühne stehen und sich dort immer noch sichtlich zu Hause fühlen.
FRIES, Junge Süddeutsche Philharmonie, G. Polacek, Die TanzKompanie
Eine Veranstaltung des Netzwerk Kultur Esslingen
Weitere Informationen
www.dieselstrasse.deTickets
weitere Infos